Maria 2.0: Aus der Mitte der Kirche heraus klar formulierter Anstoß für Reformen
Maria 2.0: Aus der Mitte der Kirche heraus klar formulierter Anstoß für Reformen
seit 27. April 2025
Deutsch und Englisch, 60 min.
Führungen durch die Ausstellung mit Martina Sauer finden
am 2. August 2025, 15:00 und am 3. Oktober 2025, 11:00 und 16:00 statt.
Tickets
ausschließlich online unter:
https://haus-kiefer-rastatt.de/ und nach Vereinbarung mit dem Haus.
"ICH WOLLTE PAPST WERDEN". Anselm Kiefer zur Eröffnung des HAUS KIEFER in Ottersdorf im Badischen Rastatt am 27.4.2025.
Foto: Martina Sauer
"ICH WOLLTE PAPST WERDEN". So lautete die Antwort des heute 80j. Anselm Kiefer, einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler, auf die Frage nach seinem Berufswunsch als Kind, in dem - mit Bezug zum ursprünglichen Vorbild - immer weider neu die Verantwortung für das eigene Tun zentral ist.
Mit der ersten Ausstellung "für Julia" werden Arbeiten aus den Jahren 1971 – 1986 gezeigt.
Vgl. vertiefend zu Anselm Kiefer, die durch den Hans und Lea Grundig-Preis der Rosa-Luxemburg Stiftung ausgezeichnete Schrift von Martina Sauer zu den Deutschlandbildern Anselm Kiefers [1. Aufl. 2012]. Heidelberg: Arthistoricum 2018
Institut für Bild- und Kulturphilosophie
Dr. phil. Martina Sauer
Wörthstraße 1
D - 77815 Bühl
(Baden-Baden)