ANGEBOTE - FÜHRUNGEN
Themenführungen
Kunst und Philosophie
im Museum Frieder Burda
Baden-Baden
23. November 2024 bis 27. April 2025
Deutsch und Englisch, 60 min.
Yoshitomo Nara. Retrospektive
Deutsch und Englisch, 60 min.
Dr. phil. Martina Sauer
Virtuelle Führungen:
Termin und Ticket:
https://www.museum-frieder-burda.de/fuehrungen
Vor Ort Führung: Termin und Ticket: Tel. +49 (0)7223 912 9174 oder msauer@bildphilosophie.de

Themenführung: Angry Girls. Verletzlich und Wütend.
Wir reagieren reflexartig anders, wenn uns ein aggressiver Junge mit einem Messer begegnet, als wenn es ein Mädchen ist. Es ist einfach ein anderes Gefühl, das entsteht und eines, das wahrscheinlich nicht kulturell begrenzt ist. Der Junge signalisiert spontan Gefahr, wohingegen das Mädchen als eher defensiv verstanden wird. In Naras Zeichenwelt bleibt das Mädchen eine niedliche Mangafigur – süß, unschuldig und rein. Doch mit dem Messer in der Hand kommt ihre Wut und ihre Verletzlichkeit zum Vorschein. Sie wird angesichts von vielem empfunden und richtet sich gegen viele und vieles in der Welt, mit dem sich Yoshitomo Nara beschäftigt. Wir fühlen uns unmittelbar betroffen und angesprochen von der Ausdruckskraft von Naras Angry Girls. Gegen was und wen sich die Wut richtet und wie sie sich äußert, gilt es gemeinsam in der Ausstellung herausfinden.
li. Shallow Puddles / Flache Pfützen 2006, Acryl auf Baumwolle, aufgezogen auf glasfaserverstärktem Kunststoff, Ø 95 cm, Besitz des Künstlers, Foto M. Sauer
ANGEBOTE - SEMINARE und VORTRÄGE
Akademien, Bildungsportale, Philosophische Salons, Hochschulen und Universitäten
Vor Ort und Webinar
300 Jahre Kant:
Sind wir aufgeklärt? Fragen an Immanuel Kant heute
Wer bin ich?
Kolonialismus und Afrika
Russland
und der Kommunismus der ersten Stunde in Bildern
Mythen, Fake-News und alternative Wahrheiten?
Antworten aus der
Philosophie
Russland:
Postkommunismus und Medien
Was ist Postmoderne?
Ausschluss von jüdischen Gelehrten in Deutschland
Zu den Folgen in der Wissenschaftsgeschichte:
"Der Hamburger Kreis" 1919-1933
„anything goes“
Architektur der Postmoderne und deren Hintergründe in unserer Lebenswelt
Zeit.
Was ist das für
uns?
Retro
-
Vintage
-
"Shabby-Chic". Warum?
Was ist Aufklärung – von Frauen?
Humanismus vs Pragmatismus:
Anglo-amerikanisches vs europäisches Denken
Vom einfachen Leben
Indigene Wohn- und Bauformen in Nord- und Südamerika und ihre Nachwirkungen in der Kunst
Freier oder unfreier Wille?
Zur Aktualität eines Streitgesprächs zwischen Erasmus von Rotterdam und Martin Luther 1524/25
Turner und der Sensualismus
oder „The Innocence of the Eye“ (John Ruskin, 1856)
Musischer Enthusiasmus:
Zum Bedeutungswandel eines von den Musen
inspirierten Gefühls
ANGEBOTE
CONSULTING und PR
- Referenzen -
Bauhaus- Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
2007-2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Öffentlichkeitsarbeit
- Seminare
- Workshops für Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung der Seiten der Fakultät in der Hochschulzeitung "Der Bogen"
- Betreuung des Internetauftritts der Fakultät
- Betreuung des Rundgang der Fakultät
- Betreuung 90 Jahre Bauhaus "Alles Gute" - Gesamtauftritt / der Universität mit Bill
Schulz: Überblick
li. Gabi Streile, "arboris aspectus", 2001; re. Karl Manfred Rennertz im Einsatz mit der Kettensäge für eine Skulptur hoch aufgehängt an der Kapelle: "Wer ist wie Gott? Flügel des Erzengel Michael", 2002/03, Fotos: © Martina Sauer
Kunstpfad am Mummelsee
1999-2004
Kunst- und Kulturbeauftragte
Beratung, Konzeption, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit mit
TV, Radio, Printmedien
-
Ausschreibung, PR und Betreuung des
Kunstpfads am Mummelsee
- Atelierstipendien mit Ausschreibung und Jury
- Betreuung und PR für Märchenkongress
- Betreuung von Ausstellungen
- PR für Badisch-Elsässischen Heimatpreis:
- Wolfgang Schäuble, deutscher Politiker und
- Gérard Cardonne, französischer Schriftsteller
- Tomi Ungerer, französischer Künstler
- Gotthilf Fischer, deutscher Chorleiter
- PR und Betreuung von Buchpräsentationen
Universität Witten-Herdecke
Assistentin und Kulturbeauftragte
- Seminaren im Studiengang Philosophie und Kulturreflexion mit dem Schwerpunkt Kunst mit Exkursionen
- Seminare mit Exkursionen im Studium fundamentale für alle Studiengänge
- Betreuung des Artist in Residence Programms mit Ausstellungen und Atelierbesuchen:
- Hartwig Kompa, Malerei
- Karl-Manfred Rennertz, Bildhauerei
- Katharina Sieverding, Fotographie
- Betreuung des Kunst am Bau Projekts mit Drittmittelakquise
- Aufbau einer universitätseigenen Sammlung
Angebote:
- Veröffentlichung und Herausgabe von Büchern und Katalogen
- Lektorat
- Verfassen von Fachbeiträgen
- Pressearbeit
- Organisation und Betreuung von Ausstellungen
- Redebeiträge zu Eröffnungen
- Consulting und PR-Management